LEXIKOGRAPHIE-WORKSHOP
Date: 1. July 2024, 14:00 – 2. July 2024, 13:00Location: Bismarckstr. 1, C 202
Organisiert von Prof. Dr. Lutz Edzard (Erlangen) und Prof. Dr. Stephan Guth (Oslo) findet am Montag und Dienstag 1. und 2. Juli 2024 ein Internationaler Workshop zur arabischen und semitischen Lexikographie statt.
Plakat: https://www.phil.fau.de/files/2024/06/Lexikographie_Plakat.pdf
Elitemasterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
Otto-Friedrich-Universität Bamberg/Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
1. Juli:
14:00-14:45Begrüßung (Stephan Guth und Lutz Edzard)
MARTINSCHLEGELMILCH(Jena) •Ešbarkin—Nabnītu—EDA (EtymologicalDictionary ofAkkadian): Überlegungen zu Eigenart und Verwertbarkeit der keilschriftlichen lexikalischen Listen
14:45-15:30NAʿAMAPAT-EL(Austin, Texas)• What do we compare when we compare Semitic lexemes?
15:30-15:45Pause
15:45-16:30LUTZEDZARD(Erlangen)•Der vergleichend-semitische Teil desMuʿǧamad-Dawḥaat-tārīḫī: Chancen und Herausforderungen
16:30-17:30RÜDIGERARNZEN(Erlangen)• Graeco-arabistische Lexikographie zwischen Corpus Linguistics, historischer Lexikographie und Belegwörterbüchern
2.Juli
09:00-09:45DAGNIKOLAUSHASSE(Würzburg)• VomArabic and Latin GlossaryzueinemArabic-English Dictionary of Sciences and Philosophy
09:45-10:30BARBARAJOCKERS(Würzburg)•Überlegungen zu einem WKASOnline auf Basis der handschriftlichen Karteikarten: Technische und lexikografische Herausforderungen
10:30-10:45Pause
10:45-11:30MARIARAUSCHER(Abidjan/Berlin)• Konzeptionelle Überlegungen zur Erstellung eines arabisch-deutschen Lexikons dreikonsonantischer Verben und ihrer Nomina:semantische, grammatische und etymologische Aspekte
11:30-12:15STEPHANGUTH(Oslo)•Etymologie und arabische Wörter für modernisti-scheSchlüsselbegriffe –ein lexikographisches Projekt und einer seiner Ableger
12:15-12:45Abschlussdiskussion–Ende des Workshops
Event Details
Bismarckstr. 1, C 202