ELINAS – Ringvorlesung
Date: 25. April 2024Time: 18:00 – 20:00Location: Raum 1.019, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen
Epistemic Encounters
between Science & Humanities:
Chancen und Herausforderungen der Interdisziplinarität zwischen Literatur und Naturwissenschaften
* der erste Vortrag findet am Donnerstag, 25.04.2024 im Kollegienhaus im Raum 1.019 statt.
25.04.2024, 18 – 20 Uhr – Dagmar Neuhäuser (Meran, Kulturanthropologie) und Ralph Neuhäuser (Jena, Astronomie) - De Nova Stella (1573): Begegnungen mit Tycho Brahe – Visionärer Astronom und dichtender Visionär
Ab dem 20.06 finden die Vorträge
am Donnerstag im Senatssaal im Kollegienhaus, Raum 1.011
20.06.2024 16 – 18 Uhr - Benjamin Specht (Germanistik, FAU Erlangen-Nürnberg): „Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis“: Hermann von Helmholtz liest Johann Wolfgang Goethe
20.06.2024 18 – 20 Uhr – Magdalena Gronau und Martin Gronau (Zentrum für Literaturforschung, Berlin): Physiker als Philologen. Zur humanistischen Faszinationsgeschichte der modernen Atomphysik
27.06.2024 18 – 20 Uhr – Michaela Mahlberg (FAU Erlangen-Nürnberg, Digital Humanities): How to make sense of the world through language and stories
4.07.2024, 16 – 18 Uhr - Patrick Krauss (FAU Erlangen-Nürnberg, Neurowissenschaften & Informatik): NueroKI – An der Schnittstelle von Gehirn, Geist und Maschine
4.07.2024, 18 – 20 Uhr - Angelika Lampert (Neurowissenschaften, RWTH Aachen) und Peter Hull (Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, FAU Erlangen-Nürnberg): Metaphors in ion channel and pain research
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen!
Kontakt: Aura Heydenreich (Department für Germanistik und Komparatistik): aura.heydenreich@fau.de
Event Details
Raum 1.019, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen